
Potsdamer Köpfe im Bildungsforum -Samstagsvorlesung- Noch bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts waren in Brandenburg-Preußen ausschließlich die wichtigsten Fest- und Repräsentationsräume mit wertvollen Hängeleuchtern geziert, die als „Kronen“ und „Kronleuchter“ bezeichnet wurden. Sie zählten für die Fürsten und Adelsfamilien Europas zu ihren Statussymbolen und Prestigeobjekten. Wofür wurden diese Kronleuchter benötigt? Wie sahen sie aus? […] Read the whole article »