Ein rätselhafter Fund


Ein rätselhafter Fund

        1975 wurde dem Depot der damaligen Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam-Sanssouci vom Hallenser Kirchenmaler und Restaurator Fritz Leweke (1901-2001) ein Karton mit einigen Metallteilen übergeben.   Hier können Sie den vollständigen Artikel herunterladen” Glasarmwandleuchter_Martinskirchen ” Here you can download the article in english ” Glasarmwandleuchter_Martinskirchen “ Zeitungsartikel aus der “Lausitzer Rundschau” vom 6. Oktober […] Read the whole article »



Literaturhinweis


    Einen neuen Artikel von Käthe Klappenbach mit dem Titel: „Die Natur als Vorbild. Zu Gestaltung, Wert und Bedeutung der Kronleuchter in den preußischen Schlössern im 18. Jahrhundert“ finden Sie unter folgendem Link: http://www.perspectivia.net/content/publikationen/friedrich300-studien/klappenbach_natur



Licht Ende des 17. Jahrhunderts


Licht Ende des 17. Jahrhunderts

  Wir verdanken Peter Rath aus Wien eine interessante Entdeckung:                          



Light in a Socio-Cultural Perspective


Information from Susan Nashman Fraiman, Jerusalem. Ben Gurion University of the Negev – April 14, 2015 Keynote speaker: Professor Darrin McMahon, Dartmouth College   Since the dawn of civilization , the concept of light has been central to cultural processes and formulations. Light was regarded not merely as a physical phenomenon, but also as a […] Read the whole article »



Exposition “Light” Museum aan het Vrijthof Maastricht – Holland 23 November 2014 – 22 February 2015


Exposition "Light"  Museum aan het Vrijthof  Maastricht - Holland  23 November 2014 - 22 February 2015

      *Part of the collection antique 18th and 19th century crystal chandeliers from Pascal Mestrom is exposed and completed with their descriptions and historical background.   Hier können Sie den Artikel herunterladen” ExpositionLIGHT ”    



“Kleider des Lichts” eine Entdeckung aus der Ausstellung im Wiener Museum für Angewandte Kunst.


"Kleider des Lichts" eine Entdeckung aus der Ausstellung im Wiener Museum für Angewandte Kunst.

    Die Künstlerin, Margit Wimmer-Fröhlich aus Mattighofen, Meisterin, Lehrerin bekleidet ihr Licht mit Schatten. So auch ihre Ausstellung vom Vorjahr “Licht und Schatten”. Es sind raffinierte Objekte mit haltbar gefalteten, sonst glatten Textilbahnen, abnehmbar waschbar, die ihre sensiblen Stand- oder Wand-Lichtskulpturen bekleiden. Margit Wimmer-Fröhlich hat den Schatten als kreatives Element, als für den Menschen […] Read the whole article »